Lagergebäude

Lagergebäude
die der Unterbringung des Lagers dienenden Gebäude.
- 1. Einrichtung: Je nach Haltbarkeit, Gewicht, handelsüblicher Verpackung u.a. Eigenschaften des einzulagernden Gutes erbaute Hallen oder Hochhäuser mit zweckentsprechenden Förderanlagen.
- 2. Bilanzierung: Teil des  Sachanlagevermögens, zur Gruppe Grundstücke und Bauten gehörend.
- 3. Kostenrechnung: L. sind von  Fabrikgebäuden zu trennen, da sie andere  Instandhaltungskosten verursachen und meist anderen Abschreibungssätzen unterliegen. Diese können je nach Ausstattung für die einzelnen Lagerräume unterschiedlich sein, da von der Lagerung im Freien bis zur Lagerung in Spezialgebäuden mit Klimaeinrichtungen Abstufungen im Bauwert und in der Nutzungsdauer bestehen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Küpper-Brauerei — Die Küpper Brauerei ist ein Gebäudeensemble einer ehemaligen Brauerei in Wuppertaler Stadtteil Elberfeld an der Friedrich Ebert Straße. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Das Unternehmen Küpper 1.2 Das Unterneh …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Dresden — Frauenkirche Dresden, 1726–1743 von George Bähr, 1945 zerstört, 1994–2005 rekonstruiert …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Wilcken — (* 23. November 1917 in Lübeck; † 9. Januar 2011 in Schopfheim; vollständiger Name: Gerhard Friedrich Wilhelm Wilcken) war ein deutscher Architekt und Bauingenieur.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Stadtbezirk Barmen — Die Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Stadtbezirk Barmen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Wuppertal Barmen in Nordrhein Westfalen (Stand: November 2011[Anm. 1]). Diese Baudenkmäl …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmäler im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Köln Altstadt Süd, Stadtbezirk Köln Innenstadt, Nordrhein Westfalen. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Rampe — Ram|pe [ rampə], die; , n: 1. a) waagerechte Fläche (z. B. an einem Lagergebäude) zum Be und Entladen von Fahrzeugen: den Lkw rückwärts an die Rampe fahren. Zus.: Laderampe, Startrampe, Verladerampe. b) flach ansteigende Auffahrt, schiefe Ebene,… …   Universal-Lexikon

  • Hans Jochem — (* 4. Juli 1923 in Harburg (Elbe)) ist ein deutscher Architekt. Familie Seine Eltern waren der Prokurist Johannes Jochem und Antonie Jochem geb. Erdmann. Er heiratete am 27. August 1947 Ingrid geb. Carstensen (* 15. November 1925; † 26. Januar… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelmskanal — Der Wilhelmskanal (dunkelblau) auf einer Karte Heilbronns von 1858 Der Wilhelmskanal in Heilbronn wurde 1821 eröffnet und bildete seit dem Mittelalter die erste Möglichkeit für die Schifffahrt, den Neckar über Heilbronn hinaus zu befahren. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Mönchengladbach — Die Liste der Baudenkmäler in Mönchengladbach enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Mönchengladbach in Nordrhein Westfalen (Stand: 4. Juli 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Charlottenburg — Lage von Charlottenburg in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Charlottenburg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Charlottenburg im Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf aufgeführt. Inha …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”